Alles rund um Bass und Bässer – Instrumente, Amps, Effekte
-
Zackzarack
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2019, 12:40
- Wohnort: Ecke Bonn
Beitrag
von Zackzarack » Dienstag 19. Januar 2021, 16:54
Habe eine Anzeige gesehen und kurzentschlossen zugeschlagen...
Aus meiner geliebten Yamaha BB-Serie wurde ein altes Hündchen angeboten. Allerdings in einer Lackierung, die ich schon immer haben wollte.
Gesagt, getan, was dann ankam hat mich wirklich umgehauen. Ein Hammer-Bass...toller Ton, guter Zustand..ich bin schockverliebt !
https://soundcloud.com/user987060971/bb ... IPIRKL2p8u
-
Gutmann
- Beiträge: 1263
- Registriert: Mittwoch 22. Oktober 2014, 21:07
- Wohnort: 88515
Beitrag
von Gutmann » Dienstag 19. Januar 2021, 17:52
Uh, der gefällt mir gut, hübsches Teil!
With great gain comes great responsibility.
-
75Deluxe
- Beiträge: 622
- Registriert: Montag 8. Dezember 2014, 08:00
- Wohnort: Südpfalz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von 75Deluxe » Dienstag 19. Januar 2021, 19:07
Zackzarack hat geschrieben: ↑Dienstag 19. Januar 2021, 16:54
Habe eine Anzeige gesehen und kurzentschlossen zugeschlagen...
Aus meiner geliebten Yamaha BB-Serie wurde ein altes Hündchen angeboten. Allerdings in einer Lackierung, die ich schon immer haben wollte.
Gesagt, getan, was dann ankam hat mich wirklich umgehauen. Ein Hammer-Bass...toller Ton, guter Zustand..ich bin schockverliebt !
...
Ja, die alten Yamaha BB´s waren richtig gut! Und das China Girl klingt auch gut...

Eigenbau-Strat, Gibson Les Paul DeLuxe, Rickenbacker 660/12, 2xFender Blues Junior III (mod.), Taylor GS Mini e-Koa, Rickenbacker 4003 S Bass, Maruszczyk Jake 4+Bass, Fender Deluxe-8 Lapsteel, RecordingKing Lapsteel, GFI Pedal Steel, ...
-
Zackzarack
- Beiträge: 350
- Registriert: Mittwoch 16. Oktober 2019, 12:40
- Wohnort: Ecke Bonn
Beitrag
von Zackzarack » Donnerstag 21. Januar 2021, 07:23
Die neue Serie ist ja leider nicht mehr so "eigenständig". Man hat auf die Yamaha-typischen Pick Up- Rahmen aus Metall verzichtet und PUs mit Standardmaßen verbaut, statt die Rahmen einfach nur anzupassen von der Größe her. Damit ist kurzerhand DAS Markenzeichen der BB-Serie entfallen.
Die Form wurde ohne Sinn geändert und alle Bässe gibt es nur noch mit schwarzem Headstock, egal welche Bodyfarbe. Ich frage mich wirklich, wer auf solche Ideen kommt. Man hat nun endlich EIN BB-Modell mit Mapleneck im Programm,- natürlich ebenfalls mit schwarzer Kopfplatte (Kopfschütteln) , dafür in der Serie ohne die typischen Inlays (welche auch geändert wurden) ... einfach nur ÖRKS

Oder eben... Warum???
-
Armint
- Beiträge: 448
- Registriert: Freitag 11. September 2015, 09:46
Beitrag
von Armint » Donnerstag 21. Januar 2021, 10:59
Die BB-Serie war mal einer meiner Träume - zu Manne Praekers Zeiten.
Die neuen fand ich grässlich.
Ein Bass hat 4 Saiten. Alles andere ist Schnullibulli.
Gear: Gitarren und Bässe von u.a. Fender, Hagström, Höfner, MusicMan, PRS, Sandberg, Taylor, Tokai. Amps/Boxen von Basstown, Fender, Glockenklang, Roland.