von Duke » Samstag 22. November 2014, 16:57
Hab den Blugamp heute ausgiebig im Store testen können. Steht dort bei den Custom-Shock-Gitarren und Amps.
Der Amp1 hing an einer Boogie Box, hab vergessen auf die Speaker zu schauen, klang aber sehr Celestion-like.
Der Amp1 wird meinen Morgan 15W Boutique-Amp (DAG bzw. RG 15) sicherlich nicht ersetzen, dafür hab ich mich aber auch nicht auf die Warteliste setzen lassen.
Mir geht es darum einen kleinen, feinen Ersatz bzw. "Grab and go-Amp" zu bekommen, der ordentlich klingt. Ideal wäre besser als ein PCL-Stagemaster min. aber auf gleichem Niveau.
Dann war ich eigentlich zwischendrin auch recht sauer auf die Companie, weil sie sich anscheinend weigern auf Mails zu antworten, mit denen man zum Stand der Dinge nachfragt. Schließlich sollte das Gerät ja schon lange verfügbar sein. Eine Info bzw. ein kurzes "Sorry" an die "Besteller" gab es bisher leider nicht.
Aber:
Was das Miniding da abliefert ist schon klasse. So ein Spielgefühl habe ich noch bei keinem Transistoramp erleben dürfen. Als Vergleich hatte ich den PCL-Stagemaster (mit nem Baldringer Dualdrive schon recht ordentlich) und könnt auch ein paar mal den Retro Channel von DAG spielen.
Der Amp1 "federt" sehr schön, hängt sehr direkt an der Gitarre und ist somit mit den günstigen Modellerkisten bzw. normalen Transen schwer zu vergleichen. Zudem spielt er sehr schonungslos auf, ohne jegliche Schönfärberei, was ich schon mal mag. Da sind einige Haare im Spiel, also ordentlich Grip und der Sound ist schon recht ruppig / röhrenlike, sollte sich also gut durchsetzen.
Mir würde bereits der Cleansound, den man schon schön in die Sättigung fahren kann, für die meisten Anwendungen genügen. Der Vintage-Kanal ist fein und wäre wohl meine primäre Spielwiese.
Mit Classic konnte ich mich nicht so anfreunden, wohingegen Modern sehr schnell Spaß gemacht hat.
Der Amp hat tierische Höhen, was schon mal in bräzelige abdriften kann. Bei mir war der Höhenregler maximal auf 4 und das bei Tonecontrol im Linksanschlag.
Aber, besser zu viel Höhen als zuwenig, das bekommt man in den Griff und ist im Bandkontext auch eher hilfreich, da es die Durchsetzungskraft erhöht.
Hatt in Summe ca. eine Stunde Freude mit dem Kleinen und freue mich auf meinen Amp. Ach ja, ab Master größer 4 wird es tierisch laut. Weiter hab ich mich in dem kleinen Raum nicht getraut.
Wie gesagt, meinen Röhrenamp wird der Amp1 nicht ersetzen. Habe allerdings drei Stück von den kleinen, da wird einer wohl gehen können, da nicht mehr gebraucht.
Der Amp1 ist sicherlich kein vermeintlicher "Röhrenampkiller" wie Axe oder Kemper. Er könnte aber IMO die perfekte Ergänzung für das geliebte Geraffelt sein.
In mein Setup wird er perfekt passen, freu mich schon sehr auf den Amp...
LG
Uwe
Gear: Realguitars Strat/Tele/Paula, Baldringer Amp, Dunlop Echoplex, Celestion G12H30, Fractal Audio AX8, Bluguitar Blubox, Andreas Saphire of Tones