partscaster hat geschrieben:Ich in ein großer Fan der Gibson Hummingbird und da für dieses Jahr eine neue Akustikgitarre auf der Liste steht, fange ich langsam mal die Suche nach einer vergleichbaren Gitarre an. Die Gibson ist einfach zu teuer. Ich würde gerne unter 1000 Euro bleiben.
Die Epiphone-Version klingt wie ein nasser Pappkarton, kommt also nicht in Frage. Die Stanford D-Bird hat leider eine lange Mensur und unterscheidet sich dadurch stark im Spielgefühl und auch im Klang.
Eventuell kennt ja jemand in diesem E-Gitarrenlastigen Forum (

) noch eine andere an die Kolibri erninnernde Gitarre!?
Grüße
Michael
Die Hummingbird ist auch schon lange sowas wie meine Lieblings-Songwriting Gitarre, mir aber auch viel zu teuer.
Ud deine Einschätzung zur Epiphone und auch der Stanford teile ich zu 100%!
Ich hatte mal eine Stanford D-Bird, der hatte ich sogar auch das richtige Pickguard spendiert.
Allerdings war sie mir, wie du auch schreibst, einfach "zu anders".
Die Frequenzen, speziell Tiefmitten sind anders verteilt, die Mensur ist länger und vor allem ist der Hals sehr breit, was mich fast am Meisten gestört hat.
Trotzdem eine gute Gitarre, aber trotz der Ähnlichkeit eigentlich nicht vergleichbar.
Früher hatte ich mal eine Cimar Hummingbird-Kopie aus den 70ern - allerdings in 12string. Die klang wirklich gut und ich habe sie ab und zu auch als 6string gespielt.
Wenn es die in 6string und für günstiges Geld gibt, wäre das mal einen Versuch wert.
Aber "was richtig G´scheites" für unter 1000 € würde mich auch sehr interessieren!
Nutze und mag u.a.: Fender Blues Junior III (gemoddet), Boss GT-10, Eigenbau-Strat, Gibson Les Paul DeLuxe, Rickenbacker 660/12, Gretsch 5422 TDC, Taylor 456 ce 12string, Taylor GS Mini e-Koa, Recording King Lapsteel, Washburn Mandoline, ...