So, hab mir letzten Freitag "was Kleines" gekauft...

Allerdings nicht eine der oben besprochenen Parlors im eigentlichen Sinn: Es wurde eine Taylor GS Mini!
Die hat mir gleich beim allerersten Anspielen gefallen, doch wollte ich gerne alle Varianten (Fichtrendecke, Mahagoni und Koa) nebeneinander vergleichen.
Von der grundsätzlichen Klangvorstellung und allen YouTube-Videos dazu war ich von der Mahagoni-Variante überzeugt, die klang am vollsten und recht mittig durchsetzungsfähig.
Bei selber spielen kam dann aber halt auch noch das Auge dazu und da ist Koa halt schon noch mal ein paar Nummern schöner...
Aber auch der Klang hatte etwas schwer zu beschreibendes - da war immer etwas Silbriges, Schimmerndes dabei, unheimlich fein und schön, deshalb ist es nun die Koa geworden.
Und was soll ich sagen?
Ich habe seit Freitag mehr A-Gitarre gespielt, als all die Monate zuvor - ich kann dieses Ding gar nicht mehr aus der Hand legen!
Ich spiele permanent Sachen, die ich noch nie gespielt habe, ich entdecke neues Terrain - genau so wollte ich das. Für mich ist das nicht nur eine weitere Gitarre, sondern wie ein neues Instrument - ich bin rundum begeistert!
Wenn ich jetzt eine meiner normalen Gitarren in die Hand nehme, kommen die mir irgendwie zu groß vor und alles ist anstrengender.
Das bringt mich zu der Frage:
Gibt es sowas wie ein Gegenstück zur Taylor GS Mini auch in elektrisch? Also eine vollwertige E-Gitarre mit einer Mensur von ebenfalls ca. 600 mm?
Nutze und mag u.a.: Fender Blues Junior III (gemoddet), Boss GT-10, Eigenbau-Strat, Gibson Les Paul DeLuxe, Rickenbacker 660/12, Gretsch 5422 TDC, Taylor 456 ce 12string, Taylor GS Mini e-Koa, Recording King Lapsteel, Washburn Mandoline, ...