von 75Deluxe » Samstag 4. November 2017, 13:11
Hallo Martin!
Gute Idee mit der Lapsteel (und wenns der Walter Tout auch meint, sowieso...)!
Nur eines kurz vorweg: Robert Randolph kenne ich nur mit PedalSteel, die er allerdings völlig untypisch spielt! Bin da aber nicht so auf dem laufenden, vielleicht spielt er ja mittlerweile auch Lapsteel.
Die Harley Benton Lapsteel würde ich dir allerdings nicht empfehlen.
Die ist zwar nicht grundsätzlich schlecht, ich behaupte aber mal, dass dir der Sound mit dem verbauten Strat-Singlecoil nicht gefallen wird.
In eine Lapsteel gehört für mich mindestens ein P90 oder was ähnliches oder gleich ein Horseshoe!
Deshalb würde ich dir eher die Recording King empfehlen (
https://www.thomann.de/de/recording_kin ... _steel.htm).
Ich habe die auch (auf meiner ist noch ein Multibender drauf und ich habe spaßhalber z.Zt. einen Minihumbucker meiner Les Paul Deluxe drin).
Den Ständer, damit man im Stehen spielen kann gibt es auch separat, muss mal gucken, wo ich meinen herhabe.
Nutze und mag u.a.: Fender Blues Junior III (gemoddet), Boss GT-10, Eigenbau-Strat, Gibson Les Paul DeLuxe, Rickenbacker 660/12, Gretsch 5422 TDC, Taylor 456 ce 12string, Taylor GS Mini e-Koa, Recording King Lapsteel, Washburn Mandoline, ...