
Rocco war ein guter und netter Musikerkollege, mit einer damals einzigartigen Les Paul

Nomen est Omen?THB hat geschrieben:Zähle ich NEUN Paulas?
Auf dem Bild? Ja. Neben dem Bildausschnitt stehen noch 4. Die Kollegen haben das mit der Namensgebung schon sehr gut erfasst...THB hat geschrieben:Zähle ich NEUN Paulas?
Die 55er Custom von Epi ist auch meiner Meinung nach ein echter Knaller. Es ist die einzige Paula, bei der die Verwendung einer ABM- Glockenmessing-Brücke klanglich kaum eine Steigerung brachte. Erstaunlich ist auch der hohe Output dieser Gibson P90 Pickups. Die "55er" liegt -klanglich natürlich etwas differenziert - auf Augenhöhe mit meinen beiden "neuen" Bonamassa 2011 und 2014, die in der Verarbeitung allerdings leicht vorne liegen und durch die ABM-Teile deutlich gewonnen haben. Ich bin gespannt, was meine neuen Häussels Wild Honey, die am Freitag kamen und am Montag in der Pelham-Blauen Bonamassa eingebaut werden, gegenüber den Burstbuckern bringen. In der goldenen klingen die originalen Gibson Burstbucker allerdings hervorragend, so dass sich dann insgesamt eine schöne Differenzierung von "1955", der 2011er und der 2014er Bonamassa ergibit. Die 92er Gibson Les Paul Custom mit den nachgerüsteten Sheptones spielt weiterhin in einer eigenen Liga, und das ist bei dem dort von mir getriebenen finanziellen Aufwand "auch gut so"Magman hat geschrieben:
Sehr interessant war dann der 1:1 Vergleich zu meiner 55er Custom. Wir haben 3 Stunden lang viele Sounds und Stile gespielt und ständig hin und her gewechselt. Was einem sofort aufgefallen ist, die 56er hat deutlich mehr Höhen, hat mehr Twang, klingt in der Zwischenstellung dadurch auch viel besser, oder sagen wir mal interessanter.
Meine 55er klingt dunkler, schwerer, hat mehr Fleisch und rockt mehr, sie brilliert vor allem am Halssound. Das kommt vor allem durch den massiven Mahagoni Body und das Ebenholzgriffbrett. Das Zurückregeln der Höhen am Amp bringt beide Gitarren etwas näher, schafft aber keine Gleichheit. Die Custom hat nen andren Charakter.
Fazit: Keine der beiden ist schlechter, sie klingen halt etwas anders. Ich käme mit beiden sehr gut klar, habe mich allerdings sehr an den typischen 55er Sound gewöhnt. Er ist sozusagen bereits ein Stück von mir