Magman hat geschrieben:Eine optimale Stimmstabilität erreicht man mMn nur mit einem echten Knochensattel. Die Gleitfähigkeit eines echten Knochensattels ist unerreicht, da wie bereits erwähnt
selbstschmierend, durch große Bestandteile von Fetten. Das ist vor allem bei sogenannten Vintage Bone Sätteln (ungebleichtem Rinderknochen) so, die eher etwas gelblich sind und einen hohen Anteil von Knochenmarkanteilen haben. Genau diese würde ich selbst auch empfehlen. Ich verbaue meist welche von
Göldo
Moin Martin,
das galt für lange Zeit - aber das Sattel-Zeug einer USA-PRS sowie einer
Taylor steht der Selbstschmierung bzw. Stimmstabilität eines Knochensattels
in nichts nach...!
Und was nutzt der Knochensattel, wenn er wie bei Gibson Customshop
ab Werk falsch gefeilt ist - so das einem bei jedem Akkord in der ersten Lage
das Grauen durch den Gehörgang kriecht

Grüße
Rainer